SpeedCourt

Trainieren wie die Profis des FC Bayern München

  • Double SpeedCourt mit grünem Kunstrasenbelag, weißen Sensorfeldern im COPA Soccer Training Center, Shadesland Sportsmall, Walnut Creek, Kalifornien, USA
  • SpeedCourt-System mit schwarzem Sportbodenbelag und blauen Sensorfeldern integriert in Parkettboden der Trainingsfläche des Centre National Sportif et Culturel d‘Coque, Luxemburg
  • SpeedCourt-System mit rotem Kunstrasenbelag, weißen Sensorfeldern und Videowall vor dem Soccerbot360 im Sportwerk Ochtrup

Unser Flaggschiff

Der SpeedCourt wird als innovatives Mess- und Trainingssystem zur Steigerung der Performance und in der Rehabilitation eingesetzt. Dabei ist das Ausgangsleistungsniveau, das Alter oder das Geschlecht unerheblich. Die verschiedenen Größen und Bauarten des SpeedCourt ermöglichen eine optimale Einbindung sowohl in bestehende Räumlichkeiten als auch in Neubauten. Neben diverser kognitiver Trainingsprogramme können aus der Sportwissenschaft anerkannte, multidirektionale Schnelligkeitstests wie bspw. T-Test trainiert und gemessen werden. Darüber hinaus sind für eine effiziente Rehabilitation Protokolle aus verschiedenen Bereichen des Return-to sowie anerkannte VBG-Testverfahren in der Software SpeedPro implementiert. Nicht zuletzt durch eine Kooperation mit der Firma Noraxon/ Velamed entwickeln wir das Leistungsangebot stetig weiter.

Mehr Informationen unter

Details

Teilnehmer bei TV-Format Schlag den Raab während Richtungswechsel auf einem SpeedCourt mit grauem Sportboden und gelben Sensorflächen, Köln

Taktile Sensorik

Mithilfe taktiler Sensorik können diverse Parameter in unterschiedlichsten Übungsprogrammen jederzeit zuverlässig auf die Millisekunde genau gemessen werden: Laufdistanzen, Laufzeiten, Kontaktzeiten beim Richtungswechsel zur Analyse von Asymmetrien, Reaktionszeiten, Tappings, uvm.

Teilnehmer bei TV-Format Schlag den Star macht einen Kognitionstest auf einem SpeedCourt mit grauem Sportboden und orangen Sensorflächen vor einer großen TV-Leinwand

Kognitionstraining

Über Jahre hinweg hat sich die Qualität und Quantität kognitiver Übungsprogramme stetig weiterentwickelt. Von einfacher Mathematik bis hin zu komplexen Memoryaufgaben sind allen Altersklassen und Leistungsstufen keine Grenzen gesetzt.

2 jugendliche Athleten machen auf dem SpeedCourt einen Sprungtest. Begleitet wird der Test durch Frank Eppelmann, CEO GlobalSpeed Gmbh.

Sprunganalyse

Mit dem SpeedCourt lassen sich unterschiedliche Sprungvarianten messen. Die Messung der Sprunghöhe erfolgt anhand der Flugzeit des Trainierenden. Darüber hinaus liefern die Kontaktsensoren Informationen zu Kontaktzeiten und damit zu eventuellen Unterschieden im Rechts-Links-Vergleich.

Integration VBG-Testverfahren (§20)

Auf dem SpeedCourt lassen sich für die Rehabilitation und zur Präventivdiagnostik anerkannte Testverfahren wie Y-Balance-Test, Single Leg Jump, Side Hop und das FMS einfach durchführen. Die Testergebnisse werden dabei sowohl automatisiert als auch manuell erfasst und zur Auswertung bereitgestellt. Ergänzend dazu ist der SpeedCourt §20-zertifiziert und kann entsprechend im Betriebskonzept bewertet werden.

2 Athleten agieren im Team auf einem grauen SpeedCourt mit gelben Sensorflächen im Studio der deutschen TV-Sendung "Schlag den Raab"

Einzel- oder Gruppentraining

Der SpeedCourt kann sowohl für Individualtraining als auch für Gruppentraining optimal genutzt werden. Dabei bietet vor allem der Multiplayer-Modus ein Training im Team oder im Battle mit bis zu 6 Trainierenden gleichzeitig.

Projekte

Bundesligaclubs wie der FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen und RB Leipzig vertrauen bereits auf die Kompetenzen von GlobalSpeed und trainieren seit Jahren auf dem SpeedCourt.

  • SpeedCourt Festeinbau eingelassen in Parkett mit roten Sensormarkierungen im Nachwuchsleistungszentrum von Red Bull Salzburg

    Red Bull Salzburg

    Salzburg / Österreich

    2013

  • SpeedCourt Festeinbau mit grünem Kunstrasen und weißen Sensorfeldern in der Trainingshalle des FC Schalke 04

    FC Schalke 04

    Gelsenkirchen / Deutschland

    2017

  • Profispieler von SSV Jahn Regensburg bei einem fußballspezifischen Training auf dem roten SpeedCourt mit weißen Markierungen im neuen Trainingszentrum des Bundesligisten

    SSV Jahn Regensburg

    Regensburg / Deutschland

    2020

  • Rugby-Profi von ASM Clermont Auvergne auf einem mobilen SpeedCourt mit grünem Kunstrasen und weißen Sensorfeldern im eigenen Trainingszentrum

    ASM Clermont Auvergne

    Clermont Ferrand / Frankreich

    2019

  • SpeedCourt-System mit schwarzem Sportbodenbelag und blauen Sensorfeldern integriert in Parkettboden der Trainingsfläche des Centre National Sportif et Culturel d‘Coque, Luxemburg	SpeedCourt system with black sports flooring and blue sensor fields integrated into the parquet floor of the training area of the Centre National Sportif et Culturel d‘Coque, Luxembourg

    d’Coque – Centre National Sportif et Culturel

    Luxemburg

    2019

  • Studierender der DSHS Köln trainiert im Hintergrund auf dem mobilen SpeedCourt in Holz-Optik und weißen Markierungen. Im Vordergrund steuert der Coach das Training am Bedienungsterminal des SpeedCourt.

    DSHS – Deutsche Sporthochschule Köln

    Köln / Deutschland

    2021

  • Mobiler SpeedCourt mit grünem Kunstrasen und weißen Sensorfeldern im ATHLET'IER: Ahleten Atelier in Bern

    ATHLET’IER: Athleten Atelier

    Bern / Schweiz

    2020

  • Fußballspieler dribbelt mit Fußball über einen SpeedCourt mit grauem Sportboden und roten Sensorflächen, Spieler wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Verlauf einer Übungsabfolge auf dem SpeedCourt gezeigt, KörperBau Balingen, Deutschland

    KörperBau

    Balingen / Deutschland

    2012

Hast du noch Fragen?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Get the real
Speed

GlobalSpeed GmbH
Carl-Benz-Straße 6-8
69502 Hemsbach
Germany
© 2020 GlobalSpeed GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Made with ♥ by klappstuhl.media