Konzeptionelle Planung und Realisierung innovativer Leistungszentren
Ob Fußball, Handball, Basketball, Eishockey oder Rugby, unsere Mess- und Trainingssysteme sind polysportiv über den Globus verteilt. Ebenfalls werden seit Jahren moderne Performance- und Rehabilitationscenter mit SpeedCourt, SpeedTrack & Co. ausgestattet. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass die Vernetzung aller Systeme, abgestimmt mit weiteren Trainingsmitteln und methodischen Konzepten, zu einer Steigerung der kognitiven und motorischen Leistungsfähigkeit, sowie einem hoch effizienten Arbeiten für das ganze Trainer- und Betreuerteam führt. Individualität zeichnet unser SpeedLab aus! Die optimale Abstimmung der Trainingsbereiche ist unter konzeptionellen und trainingswissenschaftlichen Gesichtspunkten gestaltet und geschieht im gegenseitigen Austausch mit allen Entscheidungsträgern. Unsere Sportwissenschaftler und Sportingenieure begleiten dabei den Entwicklungsprozess von der Planung bis zur Eröffnung und darüber hinaus. Ziel ist die optimale Umgebung für die Entwicklung von kognitiven und motorischen Leistungsfaktoren eines Sportlers.
SpeedCourt ist ein patentiertes, multifunktionales Mess- und Trainingssystem. Als taktiles Sportsystem werden in besonderer Weise kognitive und motorische Prozesse gleichermaßen berücksichtigt. In verschiedenen Übungsformen lassen sich multidirektionale Richtungswechsel, Reactive Agility, Wahrnehmung, Entscheidungsverhalten, uvm. realitätsnah testen und trainieren.
Die verschiedenen Größen und Bauarten des SpeedCourt ermöglichen eine optimale, polysportive Einbindung, sowohl in bestehenden Räumlichkeiten als auch in Neubauten. Durch den immensen Variantenreichtum unserer Software SpeedPro entsteht ein sehr großes Anwendungsspektrum für diverse Bereiche aus Sport, Rehabilitation, Wissenschaft, Media und Event. Die eingesetzte Sensorik erweist sich seit Jahren als präzise und zuverlässig.
SpeedTrack ist ein fest installiertes, multifunktionales Lasersensor Test- und Trainingssystem für zyklische und azyklische Schnelligkeitsformen. Neben athletischen Prozessen finden auch hier kognitive Abläufe Berücksichtigung. Dies wird unter anderem durch die Software SpeedPro, Bodensensoren und einen Monitor am Start ermöglicht.
SpeedDMS bzw. Dynamic Movement Skills® ist ein Technologie- und Methodikprogramm für Profisportler und Amateure, gesunde und in der Rehabilitation befindliche Trainierende jeden Alters.
Durch die Stimulation des zentralen (ZNS) und peripheren Nervensystems (PNS) wird die Entwicklung und Verfeinerung der neuromuskulären Effektivität und allgemeiner motorischer Fähigkeiten unterstützt. Infolgedessen werden die Bewegungsvielfalt und die Bewegungspräzision sowohl beim linearen Laufen als auch bei funktionellen und explosiven Bewegungen im Sport verbessert.
SpeedBox ist die technische Umsetzung der Test- und Trainingsklassiker Beep-Test und YoYo intermittent recovery test.
Durch unsere fest im Boden, im Abstand von 20m, installierten Kontaktsensoren lassen sich diese Schnelligkeitsausdauertests präzise, ohne Messfehler und in großen Gruppen durchführen. Über die Software werden Zeitintervalle angegeben, innerhalb derer die Zielfelder anzulaufen sind. Die Intervalle werden dabei sowohl akustisch als auch optisch signalisiert. Die Zeiterfassung und der Abbruchzeitpunkt werden automatisch erfasst und angezeigt. Neben der Erfassung und Analyse der Schnelligkeitsausdauer sind in der SpeedBox auch weitere Programme einstellbar. Diese Trainingsklassiker der Schnelligkeitsausdauer sind über den Fußball hinaus sowohl für alle Mannschaftssportarten als auch für diverse Individualsportarten von hohem Stellenwert.
Für die ganzheitliche Entwicklung motorischer Leistungsfaktoren ist eine individuell ausgestattete Performance Area im Gesamtkonzept des SpeedLab von hoher Bedeutung.
SpeedPro ist die GlobalSpeed-Software, um eine einzigartige Vielfalt von Sport- und Bewegungsdiagnostik in Form zahlloser Test- und Trainingsprogramme zu erstellen. Die modular aufgebaute Software ermöglicht sowohl fest definierte als auch zufallsbasierte Protokolle.
Der neueste Stand von SpeedPro ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen, eigener Forschung und Kunden-Feedback. Mit SpeedPro werden alle Systeme aus dem Hause GlobalSpeed betrieben, was die Anwendung für den Nutzer stark vereinfacht.
Die verschiedenen Übungspakete behandeln sowohl für das Training als auch zur Rehabilitation wertvolle kognitive und motorische Leistungsfaktoren wie bspw. Agility, Koordination, Kognition. SpeedPro ermöglicht durch direktes Ergebnis-Feedback und anonymen Ranking-System ein motivationssteigerndes Training.
Alle GlobalSpeed Schnelligkeitssysteme gibt es sowohl in portabler Ausführung als auch in fest installierter Premiumversion.
Der SpeedCourt ist als portables System und als Festeinbau-Variante in verschiedenen Größen zu erhalten.
Seit vielen Jahren etabliert sich der SpeedCourt und alle weiteren GlobalSpeed Schnelligkeitssysteme in unterschiedlichen Bereichen. Von kleinen kommerziell betriebenen Trainings- und Rehabilitationseinrichtungen bis hin zu Proficlubs wie die Fußball-Bundesligisten Bayern München und Bayer 04 Leverkusen finden unsere Mess- und Trainingssysteme weltweit Anwendung.
Alle GlobalSpeed Mess- und Trainingssysteme arbeiten mit taktilen Sensoren, die in diversen Übungsformen unterschiedliche Parameter objektivieren. Dazu zählen u.a. Kontaktzeiten, Reaktionszeiten, Zwischenzeiten (bei linearen Sprintmessungen), Gesamtzeiten, Antizipationszeiten, Distanzen, Tappingfrequenzen, Sprunghöhen (anhand der Flugzeit), links-rechts-Vergleiche, etc.
Mit dem SpeedCourt können verschiedene VBG Trainings- und Testprotokolle durchgeführt werden. Unter anderem sind neben Klassikern wie Counter Movement Jump und Drop Jump auch Side Hop und Single-Leg-Hop-for-Distance Test in der Software SpeedPro implementiert.
Alle GlobalSpeed Mess- und Trainingssysteme sind ausgestattet mit Kontaktsensoren. Diese taktilen Sport-Sensoren arbeiten auf Basis höchster Standards, reagieren im Bereich von Millisekunden bereits bei geringen Kräften und sind physisch per Kabel an die Software SpeedPro gekoppelt. Eine Kalibrierung ist nach der Erstinstallation nicht mehr notwendig, ebenso sind etwaige Störungen, wie etwa bei kabellosen Verbindungen, vermieden werden. Fehlauslösungen und Fehlmessungen sind praktisch ausgeschlossen!
Durch die Erweiterung des SpeedCourt um Kraftmessplatten werden zusätzliche, qualitative Daten in spielnahen Situationen erfasst. Ein Mehrwert, der insbesondere im Bereich von Reha und Forschung Anwendung findet.
Alle Mess- und Trainingssysteme behandeln in unterschiedlicher Art und Weise den Themenkomplex Schnelligkeit. Um die Wertigkeit des SpeedCourt, SpeedTrack, etc. zu erhöhen, arbeiten wir eng mit Firmen aus der biomechanischen Messtechnik zusammen. Dabei liefern speziell Systeme der Bewegungs- und Videoanalyse wertvolle Zusatzdaten, die insbesondere für die Rehabilitation von großem Nutzen sind.
Die Software SpeedPro ist im Gesamtpaket aller Schnelligkeitssysteme enthalten. Für deren Funktionalität fallen aktuell KEINE fortlaufenden Lizenzgebühren an.
Je nach Anwendung empfehlen wir für unsere Systeme entweder Sportboden oder Kunstrasen. Auch Sondervarianten mit Sportparkett oder synthetischem Eis werden verbaut. Wir achten hierbei auf höchste Qualität der eingesetzten Materialien.
Auf Anfrage und unter gegebenen Voraussetzungen kann der SpeedCourt in portabler Ausführung für einen zu definierenden Zeitraum gemietet werden.
GlobalSpeed arbeitet seit vielen Jahren mit renommierten Universitäten weltweit zusammen. Zusammen mit unseren national und international vertreten Partnern wird der Kombination aus kognitiver und motorischer Leistungsfähigkeit evaluativ erforscht.
Auf Anfrage führen wir vereinzelt Test- und Trainingseinheiten in unserem Showroom durch. Darüber hinaus verweisen wir an unsere nationalen und internationalen Kunden. Eine GlobalSpeed-Academy ist für die Zukunft geplant.
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Zur Analyse setzen wir den Dienst "Google Analytics" ein. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert an diesen Dienst weitergegeben! Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren Ablehnen
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.